Web3 Daten: Vervollständigung des Kundenprofils

Tiefgreifende Kundeneinblicke erschließen: Wie Web3-Daten das Customer Persona Puzzle vervollständigen
10.3.2023

Es ist an der Zeit, tiefere Kundeneinblicke zu gewinnen

Im heutigen digitalen Zeitalter ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, ein tiefgreifendes Verständnis für ihre Kunden zu erlangen. Herkömmliche Analytic-Tools können zwar nützliche Erkenntnisse liefern, bieten aber nur einen begrenzten Einblick in die Online-Aktivitäten der Kunden. Um ein umfassenderes und genaueres Verständnis der Kunden zu erhalten, müssen Unternehmen über zentralisierte Plattformen und Anwendungen hinausgehen. Hier kommt Web3 ins Spiel. Durch die Analyse der Kundeninteraktionen auf dezentralen Plattformen und Blockchain-basierten Anwendungen können Unternehmen ein vertieftes Verständnis für die Interessen, Vorlieben und das Verhalten ihrer Kunden gewinnen. In diesem Artikel wird erklärt, wie Web3-Daten das Kunden-Persona-Puzzle vervollständigen und wie Unternehmen diese Informationen nutzen können, um ihr Marketing, ihr Kundenerlebnis und ihre allgemeinen Geschäftsabläufe zu verbessern.

Vervollständigung der Kundenpersona

Um die Kunden wirklich zu verstehen, ist es wichtig, nicht nur auf ihre Bedürfnisse einzugehen, sondern sie auch vorauszusehen. Dies kann durch die Schaffung maßgeschneiderter Produkterfahrungen und die langfristige Stärkung der Kundenbindung erreicht werden. Die herkömmliche Methode der Erfassung von Nutzerdaten, wie beispielsweise demografische Daten und Website-Aktivitäten, wird durch Web3 bereichert. Zwar identifizieren sich die Nutzer ausschließlich über die Adresse ihrer Krypto-Wallet, was das Ganze anonym macht, allerdings ist die Blockchain völlig transparent und nachvollziehbar. Was auf den ersten Blick wie ein Nachteil erscheinen mag, wird durch die Transparenz zu einem Gamechanger. Denn alle Transaktionen und Inhalte unter den Wallet-Adressen können in Echtzeit eingesehen werden, ohne gegen Datenschutzbestimmungen zu verstoßen. So können Marken durch die Kombination des Nutzerprofils mit der zugehörigen Wallet-Adresse ihr Publikum auf eine völlig neue Art und Weise verstehen und Einblicke gewinnen, die bisher nicht möglich waren.

Und genau hier liegt ein bedeutender Teil des Nutzens von Web3: die Möglichkeit für Unternehmen, Daten aus Web2- und Web3-Profilen zusammenzuführen, um eine umfassende Kunden-Persona zu erstellen. Auf diese Weise können Unternehmen ein tieferes Verständnis ihrer Kunden gewinnen und ihnen letztendlich bessere Produkte und Dienstleistungen anbieten, die auf ihre Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten sind.

Da die Generierung von Web2-Daten aufgrund der Schwierigkeit von Echtzeit-Analysen und der Notwendigkeit, Cookie-Vorschriften einzuhalten, immer kniffliger wird, dürfen Unternehmen den Blick auf die Krypto-Wallet in Zukunft nicht vernachlässigen. Die Frage ist hier jedoch nicht, ob Web2- oder Web3-Daten wertvoller sind, sondern wie durch die Zusammenführung beider Datenpools ein ganzheitliches Kundenprofil erstellt werden kann.

Unternehmen sind sich der Notwendigkeit bewusst, ihre Kunden zu kennen und zu verstehen, um maßgeschneiderte Produkterlebnisse zu schaffen und die Kundenbindung langfristig zu verbessern. Um daher auch in Zukunft in der Lage zu sein, die Zielgruppe zu verstehen und entsprechend anzusprechen, sind Web2- und Web3-Daten zwei wesentliche Teile des Puzzles, um eine revolutionäre Customer Persona zu erstellen.

Da mehr und mehr Menschen Transaktionen über die Blockchain abwickeln, wird die Krypto-Wallet eines Nutzers als Schlüssel und Kern seiner Online-Identität fungieren und unverfälschte Daten über Kaufverhalten, Vorlieben, Interessen und sogar Werte liefern.

Wie Unternehmen die Web3-Daten hebeln können

Unternehmen können die generierten Daten aus Web3 auf verschiedenste Art und Weise für sich nutzen. Allerdings sehen wir insbesondere die Personalisierung und Kundenzentrierte Ausrichtung der unternehmerischen Aktivitäten als extrem vielversprechend.

So können Unternehmen Web3-Daten nutzen, um ihr Marketing kundenorientierter zu gestalten. Durch Einblicke in KPIs wie das Interesse an anderen Marken durch den Besitz von NFTs können Markenpartnerschaften eingegangen werden, um die jeweiligen Zielgruppen effektiv anzusprechen. Sollte beispielsweise eine Lifestyle-Marke feststellen, dass knapp ein Drittel ihrer kaufkräftigsten Kunden die Token derselben Supermarktlinie in ihrer Wallet haben, würde sich eine Produktplatzierung an der Supermarktkasse lohnen, ohne das Risiko einer falschen Targetierung in Kauf zu nehmen.

Ein weiteres Beispiel basiert auf der Annahme, dass Tickets für Veranstaltungen oder Reisen in Zukunft als NFTs distribuiert werden. An dieser Stelle bietet die Wallet einen optimalen Einblick für Marken, um herauszufinden, welche Veranstaltungen, Reiseziele oder Museen von ihrer Kundengruppe besucht werden. Anhand dieser Daten werden Kundenprofile erstellt, die mit Web2-Daten allein weder in Echtzeit noch auf so transparente Weise erstellt werden könnten.

Jetzt zukunftssicher aufstellen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Web3-Daten Unternehmen in Zukunft dabei helfen werden, das Kundenprofil zu vervollständigen, indem sie einen umfassenderen Überblick über die digitalen Interaktionen und das Verhalten der Kunden bieten. Dazu gehören auch Daten von dezentralen Plattformen und Blockchain-basierten Anwendungen, die wertvolle Erkenntnisse liefern können, die mit herkömmlichen Webanalyse-Tools nicht zugänglich sind.

Durch die Analyse dieser Daten und ihre Kombination mit den bereits gesammelten Web2-Daten können Unternehmen ein tieferes Verständnis für die Interessen, Vorlieben und Werte ihrer Kunden erlangen, das zur Personalisierung ihres Marketings und zur Verbesserung des gesamten Kundenerlebnisses genutzt werden kann. Darüber hinaus können Web3-Daten eine genauere und vertrauenswürdigere Quelle für Kundendaten darstellen, da sie dezentralisiert sind und nicht den gleichen Datenschutz- und Sicherheitsrisiken unterliegen wie herkömmliche zentralisierte Datenquellen.

Wir beraten Unternehmen auf ihrem Weg ins Web3 und bieten einen interaktiven Workshop an, der die Mitarbeiter zunächst auf das gleiche Wissensniveau über Web3 bringt. Im zweiten großen Part des Workshop skizzieren wir bereits erste maßgeschneiderte Projektideen für das Unternehmen und liefern abschließend eine Entscheidungsvorlage. Kontaktiere uns gerne, wenn wir auch dich und dein Unternehmen auf den ersten Schritten ins Web3 begleiten dürfen.

Gemeinsam neue wege gehen.

Sind Sie bereit, den Wandel einzuleiten? Ich freue mich auf ein Kennenlerngespräch, um erste Möglichkeiten für den Einsatz von Web3 in Ihrem Geschäftsmodell auszuloten.

Florian Suckfüll

Florian Suckfüll
Gründer & Geschäftsführer
florian.suckfuell@minth.io

Danke! Wir melden uns umgehend zurück!
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.