NFTs sind nicht tot, sie ändern nur die Richtung
Bereits 2023 sehen wir eine Verlagerung von vielen kurzfristigen, opportunistischen und kleineren NFT Kampagnen hin zu weniger, aber viel größeren, langfristigen Web3 Projekten, die für die Kerngeschäftsstrategie viel fundamentaler sind. NFTs, die einen greifbaren Wert für den Kunden schaffen, schaffen einen greifbaren Geschäftswert. NFTs sind keine Investmentassets. NFTs sind für Unternehmen. Der aus unserer Sicht mit der wichtigste Anwendungsfall für NFTs wird in Zukunft Token Gating sein. NFTs dienen als Zugangs-Token, die den Nutzern exklusive Rechte oder Privilegien für bestimmte Inhalte, Dienstleistungen oder Erlebnisse gewährt. Genau dieses Stilmittel implementierten wir in das Markenerlebnis von Foot Locker’s Virtual Stripes NFT-Projekt, um die Kundenbindung zu erhöhen.
Vorstellung minth - NFT Agentur
Wir bei minth sind der Meinung, dass Web3 für jeden nutzbar sein muss. Für uns steht es außer Frage, dass Web3 kurz- oder mittelfristig eine breite Akzeptanz in der Geschäfts- und Verbraucherwelt erfahren wird. Um Unternehmen jedoch schon heute den Weg zu ebnen, entwickeln wir NFT Strategien, implementieren Web3 Technologien und achten vor allem auf damit verbundene Nutzen für alle Beteiligten.
Das Schlüsselwort ist hierbei Nutzen - NFTs müssen einen greifbaren Wert für den Kunden schaffen, der wiederum einen greifbaren Wert für das Unternehmen schafft.
Die mit Web3 einhergehenden Technologien stellen Marken und deren Kunden an den Anfang einer neuen Ära des Handelns, der Kommunikation und der Beziehung zueinander. Beziehungen, die auf gemeinsamen Anreizen, Gegenseitigkeit und Gemeinschaft beruhen.
Um Marken dabei zu helfen, diese Chancen zu ergreifen, machen wir es uns mit minth zur Mission, nahtlose Erlebnisse zu erschaffen, um die Unternehmensziele auf effiziente und innovative Art und Weise zu erreichen.
Web3 ist ein spannender Bereich für Marken und sollte in den heutigen digitalen Marketingstrategien berücksichtigt werden, insbesondere wenn Marken jüngere Zielgruppen ansprechen wollen - was sie fast immer tun.
NFT Projekte & Metaverse Konzeption
Als mit die erste Full-Service Web3 Beratung in Deutschland, sind wir anders als große Beratungshäuser voll und ganz auf NFTs und Metaverse spezialisiert und beherrschen diesen Bereich. NFT und Metaverse Projekte sind unsere Fokus- und Kernkompetenzen und nicht nur Teilbereiche eines großen Portfolios von Angeboten.
So beraten wir Unternehmen nicht nur zur maßgeschneiderten NFT Strategie, sondern verfügen über die notwendigen Kompetenzen und Fähigkeiten, sämtliche Marketing-, Design- und Technikprozesse nahtlos in bestehende Strukturen zu implementieren.
Neben unserer Erfahrung und Expertise in den Bereichen NFTs, Metaverse und Blockchain sind wir als Jungunternehmer nah an den relevanten Zielgruppen GenZ und Gen Alpha. Aus diesem Grund wissen wir, wie man NFTs auf reale Anwendungsfälle anwendet, um die Erreichung von Geschäftszielen zu beschleunigen. Im Folgenden möchten wir einen Einblick in unser gemeinsames NFT Projekt mit Foot Locker geben.
Foot Locker NFT Projekt
Gemeinsam mit Foot Locker haben wir als Web3 Agentur ihr erstes NFT-Projekt entwickelt, das vergangene Woche erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Mit den "Virtual Stripes" manifestiert Foot Locker nicht nur ihre Markenidentität im Web3, sondern realisiert auch ihre Vision von der Zukunft der Kundentreue.
So erhalten Mitglieder des Kundenbindungsprogramms von Foot Locker (FLX) einen exklusiven Zugang in Form eines NFTs zur neuen digitalen Welt von Foot Locker. Jedes NFT repräsentiert die Striper-Community und damit auch die digitale Identität in der Web3-Welt von Foot Locker. Die Striper gelten als das Herzstück und die Markenidentität von Foot Locker. Sie verkörpern alles, wofür die Marke steht. Aus diesem Grund macht es für Foot Locker nur Sinn, ihre treuen Kunden durch das Virtual Stripes Projekt mit den Markenwerten zu verbinden. Ausführlichere Informationen über das Konzept, den Nutzen, das Design und die Zukunft von Foot Locker beschreiben wir in einem späteren Artikel.
Das Schlüsselwort für das gesamte Projekt lautet "Nutzen". Von Beginn der Zusammenarbeit an war es uns und Foot Locker wichtig, dass das NFT-Projekt keineswegs nur aus Marketinggründen konzipiert wurde. So haben die Teilnehmer zum ersten Mal nicht nur eine 100-prozentige Gewinnchance bei Foot Locker's FLX Programm, sondern erhalten auch physische oder virtuelle Belohnungen. Gleichzeitig ist das Virtual Stripes NFT die Eintrittskarte zu weiteren Foot Locker NFT-Projekten, künftigen Events und Community Building-Aktivitäten.
Virtual Stripes schafft von Anfang an einen greifbaren Mehrwert für die Kunden. Die Komplexität bleibt vollständig im Hintergrund. Wir haben den Zugriff auf das Virtual Stripes Web3-Projekt von Foot Locker so einfach gemacht wie das Entsperren eines iPhones mit FaceID.

Unser Web3 Workshop als Grundlage
Die meisten Menschen wissen nicht, wie der Motor in ihren Autos funktioniert oder wie sich ihr Smartphone mit dem Internet verbindet. Die Technologie ist bereits so weit fortgeschritten, dass sie für den Verbraucher unsichtbar ist und einfach im Hintergrund läuft.
Davon sind wir noch ein paar Jahre entfernt, aber irgendwann wird es für NFTs, das Metaverse und Blockchains dasselbe sein. Wir werden nicht mehr über die spezifische Technologie sprechen, sondern sie einfach nutzen, um Probleme zu lösen.
Und genau hier setzen wir bereits heute an. Wir nutzen die Innovation so benutzerfreundlich wie möglich, um die Mehrwerte, das Erlebnis und den Nutzen in den Vordergrund zu stellen.
Mit unserem Discovery Web3 Workshop arbeiten wir gemeinsam mit Unternehmen an maßgeschneiderten Web3-Strategien, die auf die Unternehmensziele abgestimmt sind und einen realen Nutzen für die Kunden und das Unternehmen bringen. Zögere nicht, uns zu kontaktieren, wenn auch du bereit bist, die Power von Web3-Technologien zu nutzen.
Gemeinsam neue wege gehen.
Sind Sie bereit, den Wandel einzuleiten? Ich freue mich auf ein Kennenlerngespräch, um erste Möglichkeiten für den Einsatz von Web3 in Ihrem Geschäftsmodell auszuloten.

Florian Suckfüll
Gründer & Geschäftsführer
florian.suckfuell@minth.io