Entdecke, wie die Zukunft des Lernens durch immersive Metaverse-Erfahrungen und virtuelle Bildungswelten aussehen kann. Wir präsentieren unsere Erfolgsstory mit der Haufe Akademie.
Als renommiertes Weiterbildungsinstitut aus Deutschland bietet die Haufe Akademie ein breites Spektrum an Seminaren, Trainings und Weiterbildungsprogrammen für Fach- und Führungskräfte aus verschiedenen Bereichen an. Die Produkte der Haufe Akademie werden über verschiedene Vertriebskanäle angeboten, darunter Online-Plattformen, Kataloge, direkter Verkauf und maßgeschneiderte Inhouse-Trainings.
Mit über 70 Jahren Erfahrung und einem umfangreichen Netzwerk von Experten ist der Anspruch der Haufe Akademie, immer am Puls der Zeit zu sein, um ihre Leistungen und Produkte stets effektiv und spannend zugänglich zu machen. Nur so gewährleistet die Haufe Akademie stets hervorragende Ergebnisse und glückliche Mitarbeiter und Kunden.
Mit dem Aufkommen innovativer und disruptiver Technologien stehen der Haufe Akademie einige Herausforderungen gegenüber. Eine zentrale Herausforderungbesteht darin, die traditionellen Lern- und Weiterbildungsangebote an die neuen Anforderungen und Möglichkeiten des Metaverse anzupassen. Das Metaverse bietet immersive und interaktive Erlebnisse, die über virtuelle und erweiterte Realitäten ermöglicht werden. Die Haufe Akademie muss daher neue Formate entwickeln, um den Lernenden ein einzigartiges und ansprechendes Lernerlebnis im Metaverse zu bieten. Dazu gehört die Integration von Virtual-Reality-Simulationen, interaktiven 3D-Umgebungen und anderen innovativen Technologien. Es ist entscheidend, dass die Haufe Akademie sich kontinuierlich mit den neuesten Entwicklungen im Metaverse auseinandersetzt und ihre Angebote entsprechend anpasst, um in diesem sich schnell verändernden Umfeld relevant zu bleiben.
Das Evolvia, das eigene und geschlossene Metaverse der Haufe Akademie, bietet eine einzigartige Atmosphäre in einem Avatar ähnlichen Stil und umfasst drei Kernbereiche.
Im Kinosaal werden Vorträge, Keynotes und andere Veranstaltungen entweder live oder als Aufzeichnung ausgestrahlt, um den Nutzern ein interaktives und immersives Erlebnis zu bieten.
Der Education-Raum ermöglicht den Nutzern das Konsumieren von verschiedenen Inhalten und die Weiterbildung an interaktiven Stationen. Hier können auch Modelle und Prozesse in 3D wahrgenommen werden, um ein tieferes Verständnis zu entwickeln.
Der Networking-Bereich dient als Treffpunkt und zentrale Anlaufstelle, an dem sich die Nutzer an der Bar austauschen und vernetzen können.
Im Fokus des Evolvia stehen Gamification, Bildung, Innovation und Spaß. Durch die Integration von spielerischen Elementen und einer interaktiven Lernumgebung wird das Lernen zu einem unterhaltsamen Erlebnis. Das Evolvia bietet zudem Raum für innovative Ideen und ermöglicht den Nutzern, sich aktiv einzubringen und gemeinsam neue Lösungsansätze zu entwickeln. Es schafft eine virtuelle Community, in der sich Gleichgesinnte treffen, voneinander lernen und sich gegenseitig inspirieren können.
Mit dem Evolvia geht die Haufe Akademie einen innovativen Schritt, um den Bedürfnissen der Lernenden im Metaverse gerecht zu werden und ihnen ein einzigartiges und bereicherndes Bildungserlebnis zu bieten.
Die Entscheidung, eine fiktive Welt wie die aus Avatar als Anlehnung für das Evolvia zu nehmen, ergibt Sinn, da solche Welten eine tiefgreifende Immersion und einzigartige visuelle Elemente bieten. Das Avatar-Universum ist für seine atemberaubende Natur, lebendige Farben und fantasievollen Kreaturen bekannt. Indem das Evolvia ähnliche visuelle und atmosphärische Elemente einfängt, schafft es eine ansprechende Umgebung, die die Nutzer in eine andere Realität eintauchen lässt.
Die spielerische Gestaltung des Lernerlebnisses ist wichtig, um das Engagement und die Motivation der Lernenden zu erhöhen. Spielen und Lernen gehen oft Hand in Hand, da Spiele intrinsische Belohnungen, Herausforderungen und einen aktiven, teilnehmerzentrierten Ansatz bieten. Durch die Integration von spielerischen Elementen wie Gamification-Techniken, Rätseln, Herausforderungen und Belohnungen kann das Evolvia das Lerninteresse und die Bereitschaft zur Teilnahme steigern. Das spielerische Element ermöglicht auch ein aktives Ausprobieren, Fehlermachen und Lernen aus Fehlern, was zu einem tieferen Verständnis und einer besseren Aufnahme von Wissen führen kann.
Darüber hinaus bietet eine spielerische Gestaltung des Lernerlebnisses eine entspannte und zugängliche Umgebung, in der die Lernenden ihre Kreativität entfalten und frei experimentieren können. Dies fördert eine positive Lernatmosphäre und trägt dazu bei, dass Informationen besser verstanden und behalten werden. Durch die Kombination von Bildungsinhalten mit spaßigen und interaktiven Elementen schafft das Evolvia eine angenehme Lernumgebung, die die Motivation und den Spaßfaktor steigert.
Insgesamt ermöglicht es die spielerische Gestaltung des Evolvia-Lernerlebnisses den Lernenden, aktiv teilzunehmen, Freude am Lernen zu empfinden und sich auf eine innovative und unterhaltsame Art weiterzubilden.
Die Implementierung des Evolvia erfolgte über mehrere Monate hinweg und begann mit der Entwicklung eines Grobkonzepts. In dieser Phase wurden Chancen und Risiken identifiziert und analysiert, während Skizzierungen und Gamification-Ideen entworfen wurden. Ein wesentlicher Fokus lag dabei stets darauf, dass das Evolvia als Lernumgebung den Teilnehmern einen klaren Nutzen bietet und gleichzeitig denUnternehmenszielen der Haufe Akademie dient.
Nach der Entwicklung des Grobkonzepts wurde in Sprints an der weiteren Verfeinerung und Ausarbeitung des Konzepts im Detail gearbeitet. In diesen Sprints wurden regelmäßige Iterationen durchgeführt, um sicherzustellen, dass dieangestrebten Ziele für Evolvia weiterhin im Fokus sind. Das Feedback der Zielgruppe und des Teams wurde herangezogen, um Evolvia kontinuierlich zu verbessern und an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen. Während des Implementierungsprozesses wurde außerdem eng mit verschiedenen Fachbereichen zusammengearbeitet, darunter Experten für Web3-Technologien, Bildungsinhalte, 3D-Modellierung und Interaktionsdesign. Diese Zusammenarbeit ermöglichte es, das Evolvia mit einem ganzheitlichen Ansatz zu entwickeln undsicherzustellen, dass alle Aspekte der Lernumgebung optimal umgesetzt wurden.
Die iterative Vorgehensweise und die regelmäßige Überprüfung der Zielsetzungengewährleisteten, dass das Evolvia kontinuierlich auf den richtigen Kurs gebrachtwurde und den hohen Standards der Haufe Akademie entsprach. So konnte eine Lernumgebung geschaffen werden, die den Nutzern einen klaren Mehrwert bietet und gleichzeitig die Unternehmensziele unterstützt.
Durch die Integration von Gamification- Elementen, interaktiven Inhalten und einer ansprechenden Avatar-Welt kann das Evolvia eine verbesserte Lernerfahrung bieten. Lernende können aktiv teilnehmen, ihr Wissen anwenden und durch interaktive Herausforderungen ihre Fähigkeiten entwickeln. Dies führt zu einem tieferen Verständnis und einer nachhaltigeren Wissensaufnahme.
Die spielerische Gestaltung de sEvolvia-Lernerlebnisses kann das Lernengagement deutlich erhöhen. Indem Lernen zu einer unterhaltsamen und interaktiven Erfahrung wird, werden die Motivation und der Spaßfaktor gesteigert. Dies wiederum führt zu einer höheren Teilnahmebereitschaft und einem besseren Lernerfolg.
Das Evolvia bietet eine Umgebung, in der kreative Ideen und innovative Ansätze gefördert werden. Durch den interaktiven Austausch und die Möglichkeit, neue Lösungen zu entwickeln, können die Nutzer ihre kreativen Potenziale entfalten und zur Weiterentwicklung vonIdeen beitragen. Dies trägt zur Förderung von Innovationen und zur Schaffung neuer Ansätze bei.
Durch die Verwendung von 3D-Modellen und vereinfachten Darstellungen können komplexe Konzepte und Prozesse im Evolvia anschaulich vermittelt werden. Die Lernenden haben die Möglichkeit, Inhalte in einer immersiven Umgebung zu erleben und zu visualisieren, was zu einer effektiveren Wissensaufnahme führt.
Das Evolvia schafft eine virtuelle Community, in der sich Gleichgesinnte treffen und austauschen können. Dies fördert den Aufbau von Netzwerken, den Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit. Durch die Vernetzung innerhalb des Evolvia können die Nutzer ihr berufliches Netzwerk erweitern und von den Erfahrungen anderer profitieren.
Sind Sie bereit, den Wandel einzuleiten? Ich freue mich auf ein Kennenlerngespräch, um erste Möglichkeiten für den Einsatz von Web3 in Ihrem Geschäftsmodell auszuloten.
Florian Suckfüll
Gründer & Geschäftsführer
florian.suckfuell@minth.io