Warum KI den Bedarf an NFTs verstärkt

11.9.2023
6
Minuten

Das rasante Wachstum von künstlicher Intelligenz hat zu zahlreichen Anwendungsfällen geführt, und gerade diese Entwicklung unterstreicht die Notwendigkeit von NFTs.

Inhalt

Was ist KI und warum reden alle darüber?

Künstliche Intelligenz, kurz KI, bezeichnet die Entwicklung von Computersystemen, die Aufgaben ausführen können, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern, wie visuelle Wahrnehmung, Spracherkennung, Entscheidungsfindung und Sprachübersetzung. KI ist derzeit eine der meistdiskutierten Technologien der Welt, und viele Experten sagen voraus, dass sie die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, grundlegend verändern wird.

Chat GPT & Co. zur Effizienzsteigerung für Unternehmen

Der Grund, warum KI derzeit so im Kommen ist, liegt in den jüngsten Fortschritten bei den Algorithmen für maschinelles Lernen und der Verfügbarkeit riesiger Datenmengen. Chat GPT, DALL-E, ElevenLabs & Co - mit diesen Werkzeugen können immer komplexere Aufgaben von Maschinen übernehmen werden. Infolgedessen investieren viele Unternehmen jetzt massiv in KI, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.

Die wichtigsten Vorteile der KI sind zahlreich. KI kann Unternehmen dabei helfen, sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren, Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern. Außerdem kann sie Unternehmen helfen, bessere Entscheidungen zu treffen, indem sie große Datenmengen analysiert und Muster erkennt, die für Menschen nur schwer zu erkennen wären. Darüber hinaus kann KI Unternehmen dabei helfen, den Kundenservice zu verbessern, indem sie personalisierte Erfahrungen bietet und auf Anfragen in Echtzeit reagiert.

KI kann in Unternehmen auf vielfältige Weise eingesetzt werden. Im Finanzwesen beispielsweise kann KI Banken helfen, Betrug zu erkennen und Risiken zu verwalten. Im Gesundheitswesen kann KI Ärzten helfen, Krankheiten zu diagnostizieren und Behandlungspläne zu entwickeln. In der Fertigung kann KI helfen, Produktionsprozesse zu optimieren und Ausfallzeiten zu reduzieren. Die Möglichkeiten sind endlos, und mit der Weiterentwicklung der KI-Technologie können wir in Zukunft mit noch mehr innovativen Anwendungen rechnen.

Open AI - Chat GPT

Die Gefahren der KI

Doch neben diesen hervorragenden Einsatzmöglichkeiten, bietet dieser rasante Fortschritt auch Möglichkeiten für Betrug und Deep Fakes. Deep Fakes sind von KI generierte fotorealistische Bilder und Videos, die das Konterfei eines Prominenten überzeugend nachahmen können, und KI-Tools können sogar jede Stimme nachbilden. Die Herausforderung besteht darin, dass es immer schwieriger wird, zu unterscheiden, was bei KI echt ist und was nicht. Erst letzte Woche ging eine Instagram-Anzeige mit einem gefälschten Joe Rogan-Testimonial für ein Nahrungsergänzungsmittel viral.

Die Werbetreibenden verwendeten einen Deep Fake, schrieben ein Skript und setzten KI-Tools ein, um es so aussehen zu lassen, als würden sich Joe Rogan und Andrew Huberman unterhalten und positiv über dieses Nahrungsergänzungsmittel sprechen. Dieses gefälschte KI-Video wurde dann als Facebook-Werbung verwendet, um den Eindruck zu erwecken, dass Joe Rogan ihr Produkt empfiehlt. Dies ist eindeutig ein Betrug und sollte nicht zugelassen werden, aber da die KI-Tools immer besser werden, wird es immer schwieriger, zwischen echten und gefälschten Videos zu unterscheiden.

In einem Deep Fake Video von Joe Rogan wurden Produkte beworben

Wie unterscheiden wir echte von KI-erstellten Inhalten?

Die Antwort: NFTs. NFTs bieten eine Lösung für die Erstellung authentischer digitaler Inhalte, wie eben Videos oder Bilder. Wenn man ein NFT kauft, belegt dieses unter anderem, dass der Käufer tatsächlich auch der Eigentümer des digitalen Online-Objekts ist. Ganz egal, ob Dokumente, Zertifikate, Mitgliedschaften, Spielobjekte oder Videos. Gleichzeitig belegt das NFT die Echtheit des digitalen Objektes und gibt Auskunft über den Ersteller, Urheber und Besitzer. Um zu authentifizieren, welche Inhalte tatsächlich vom echten Urheber stammen, ähnlich wie bei einem verifizierten Instagram oder Twitter Account, beschleunigt KI den Bedarf an NFTs.

Obwohl Instagram die Einführung von NFTs vorerst wieder zurückgestellt hat, erkennt Instagram das Potenzial von NFTs an und hat erklärt, dass es weiterhin Möglichkeiten für den Einsatz der Technologie prüfen wird. Instagram arbeitet daran, neue Wege zu finden, um einerseits Künstler und Kreative zu unterstützen und ihre Arbeit auf der Plattform zu monetarisieren, und andererseits die Authentizität von Konten und Inhalten zu überprüfen.

Das wichtigste ist, sich jetzt zu informieren

Die größten Marken der Welt erkunden bereits den Einsatz von NFTs oder haben bereits eine tiefgreifende Markenstrategie entwickelt. Es waren auch die größten Marken der Welt, die Anfang der 2010er Jahre Facebook-Anzeigen schalteten, bevor diese auch von mittleren und kleinen Unternehmen übernommen wurden. Diejenigen, die die Ersten sind und herausfinden, wie sie eine Technologie für sich nutzen können, erarbeiten sich in der Regel entscheidende Wettbewerbsvorteile. Diejenigen, die warten, bis eine Technologie von der breiten Masse angenommen wird und sich durchsetzt, müssen aufholen.

Aus diesem Grund ist es für Marken äußerst wichtig, sich der Chancen und Möglichkeiten des Web3 bewusst zu sein. Entdecke wie auch du das volle Potenzial des Web3 für deine Marketingstrategie nutzen kannst. Kontaktiere uns gerne hier und erhalte innerhalb von drei Tagen dein individuelles und völlig kostenfreies Ergebnis über deine Möglichkeiten und Chancen im Web3.

immer up to date!

Mit unserer App nah an der Technologie & Zielgruppe von Morgen bleiben.

View More