Eingebettetes Newsletter Formular: So erstellst du effektive Signup Forms zur Lead-Generierung

Lerne, wie du ein eingebettetes Newsletter Formular erstellst, das deine Newsletter-Liste zu wachsen bringt – ohne Popups! Hol dir Tipps zu Klaviyo Embed Signup Forms, Shopify-Integration und mehr!

Key Takeaways

  • Eingebettete Newsletter‑Formulare (Embed Forms) sind nur erfolgreich, wenn sie sichtbar platziert werden. Formulare im Footer erreichen laut Audit oft nur 0,1 % Subscribe‑Rate, während prominente Formulare deutlich höhere Werte (+4%) erzielen.
  • Halte dein Formular schlank: E‑Mail‑Adresse und optional der Vorname reichen aus. Zusätzliche Felder wie Geburtstag oder Interesse sollten nur abgefragt werden, wenn du sie wirklich nutzt.
  • Solltest du personalisieren wollen, nutze es smart. Daten wie Vorname, Geburtsdatum oder (beispielsweise bei Supplement Herstellern) Trainingsziel ermöglichen individuelle E‑Mail‑Flows wie Birthday‑ oder Welcome‑Flows. Tools wie Klaviyo können Geschlecht aus dem Vornamen schätzen, doch diese Werte sind nur Annäherungen.
  • Optimierte Formulare haben klare Headlines, auffällige Calls‑to‑Action und bieten Anreize wie Rabatte oder exklusive Inhalte. Regelmäßiges Testen und Messen der Conversion‑Rate hilft dir, das Optimum aus deinen Formularen herauszuholen.

Inhaltsverzeichnis

Begriffsklärung: Was ist ein Embed Form?

Ein Embed Form – auch Inline‑Formular oder Newsletter‑Formular genannt – ist ein in deine Website integriertes Anmeldefeld für den Newsletter. Es bleibt sichtbar und ist meist im oberen Bereich einer Seite eingebettet, zum Beispiel in der Hero‑Section oder auf einer Landingpage. Anders als Pop‑Ups blendet es sich harmonisch in das Design ein und wirkt weniger aufdringlich. Das Anmeldeformular ist das Tor zu deinem CRM und zu langfristigem Kundenkontakt. Wie OptiMonk schreibt, dient es als Übergang zwischen deiner Marke und einem potenziellen Käufer. Ein klares, friktionsloses Anmeldeerlebnis schafft Vertrauen und liefert wertvolle First‑Party‑Daten, die du selbst kontrollierst.

Quellen: optimonk.com, formidableforms.com

Warum eine Landingpage besser als der Footer ist

In vielen Shops findet man das Anmeldeformular erst im Footer. Dort ist es schwer zu entdecken – vor allem auf dem Smartphone. Unsere Audits zeigen, dass Footer‑Formulare oft nur 0,1 % der Besucher zum Abonnieren bewegen. Zum Vergleich: Die durchschnittliche Conversion‑Rate liegt laut Formidable Forms bei 1,95 %, Spitzenformulare erreichen über 4 %. Eine Landingpage oder ein sichtbarer Bereich im oberen Teil der Startseite erhöht die Wahrnehmung und damit die Anmeldung. Besucher werden unmittelbar darauf aufmerksam und müssen nicht scrollen. Außerdem lässt sich der Link zur Landingpage in Social‑Media‑Profilen, E‑Mails oder Ads teilen. So kannst du dein Formular über verschiedene Kanäle bewerben.

Auch auf der Startseite empfiehlt es sich, das Formular prominent zu platzieren. Studien zeigen, dass Anmeldeformulare oben im Banner oder direkt unter dem Hauptinhalt am besten funktionieren. Platziere es also möglichst weit oben und verzichte auf Ablenkungen, damit der Fokus auf dem Nutzen der Anmeldung liegt. Wenn dein Formular erfolgreich ist, folgt der nächste Schritt: eine Willkommensserie. Mehr darüber erfährst du in unserem Artikel Welcome Flow im Ecommerce: Der ultimative Guide für erfolgreiche Onboarding-Emails.

Quellen: formidableforms.com, yieldify.com

Aufbau eines Embed Forms & wichtige Felder

Je einfacher dein Formular, desto höher die Abmeldequote – so lässt sich die Erfahrung vieler E‑Commerce‑Marken zusammenfassen. Formidable Forms rät, nur nach der E‑Mail und optional nach dem Vornamen zu fragen. Nutzer möchten sich schnell registrieren, ohne persönliche Daten preiszugeben. Zusätzliche Informationen kannst du später in einem Präferenz‑Center oder in Kampagnen abfragen.

Welche Felder du einplanen kannst:

  • E‑Mail‑Adresse – Pflichtfeld und Grundlage für jede Kontaktaufnahme.
  • Vorname – Verbessert die persönliche Ansprache und Betreffzeile. Studien zeigen, dass personalisierte Betreffzeilen deutlich häufiger geöffnet werden.
  • Geburtsdatum – Ermöglicht einen automatisierten Birthday‑Flow. Mailchimp empfiehlt, ein Geburtstagsfeld anzulegen, um Kontakte zum richtigen Zeitpunkt zu überraschen. Birthday‑E‑Mails generieren laut Rejoiner eine um 481 % höhere Transaktionsrate.
  • Geschlecht – Für Mode oder Beauty relevant. Klaviyo kann das Geschlecht anhand des Vornamens und Census‑Daten schätzen, aber die Vorhersagen sind nicht immer exakt. Baue daher neutrale Inhalte ein.
  • Interessen oder Trainingsziel – Für Shops mit Supplements oder Sportartikeln sinnvoll. Frage nach Muskelaufbau, Abnehmen oder Ausdauer. Damit lassen sich Flows und Produktempfehlungen direkt anpassen.

Die Conversion‑Rate sinkt mit jedem zusätzlichen Feld. Omnisend fand heraus, dass Formulare mit drei Feldern eine Conversion von rund 10 % erreichen und nur E‑Mail + Name 7,41 %, während Kombinationen mit Geburtstag (5,73 %) oder Geschlecht (5,93 %) schlechter abschneiden. Überlege daher, ob du jede Information wirklich benötigst und kommuniziere den Mehrwert klar: Gutschein, exklusive Tipps oder Zugang zu einem Insider‑Club.

Quellen: formidableforms.com, mailchimp.com, help.klaviyo.com, yieldify.com, rejoiner.com, business.adobe.com

Personalisierung & Segmentierung

Mit den gesammelten Daten kannst du deine Kommunikation individuell gestalten. Personalisierung steigert laut Adobe die Öffnungsrate deutlich und erhöht die Klickrate. Bereits der Vorname in der Betreffzeile kann deine Newsletter erfolgreicher machen. Geburtsdaten erlauben einen automatisierten Birthday‑Flow mit kleinem Geschenk. Über das Trainingsziel lässt sich der Content in Welcome‑Flows oder Abandoned‑Cart‑Flows anpassen.

Segmentiere deine Liste nach dem Engagement und der Kaufhistorie: Aktive Kunden erhalten seltener Newsletter, neue Interessenten häufiger. Tools wie Klaviyo oder Mailchimp unterstützen automatische Segmente, die je nach Feldwert oder Verhalten aktualisiert werden. Für das Geschlecht kannst du predictive analytics nutzen, aber füge immer neutrale Elemente hinzu, um falsche Zuordnungen zu vermeiden. Wichtig: Frage nur Daten ab, die du auch sinnvoll nutzt, und kommuniziere, wie die Informationen zum Vorteil des Kunden eingesetzt werden. Vergiss nicht, deine Liste regelmäßig zu bereinigen – unser Leitfaden Sunset Flow: Dein Schlüssel zur perfekten Listenhygiene zeigt dir, wie du inaktive Abonnenten abmeldest, ohne Umsatz zu verlieren.

Quellen: business.adobe.com, help.klaviyo.com, rejoiner.com

Best Practices & Optimierung

Ein gut gestaltetes Formular überzeugt mit wenigen Elementen und klarer Struktur. Hier die wichtigsten Tipps für bessere Conversion:

  • Kurze, verständliche Headline – Erkläre den Vorteil der Anmeldung in einem Satz. So weiß der Besucher sofort, was er bekommt.
  • Wenige Felder – Beschränke dich auf E‑Mail und optional Vorname. Zusätzliche Daten können später erfragt werden.
  • Prominente Platzierung – Platziere dein Formular im Header, in der Sidebar oder in einer eigenen Landingpage. Formulare im oberen Bereich erzielen die besten Ergebnisse.
  • Auffälliger CTA‑Button – Nutze kontrastreiche Farben und motivierende Texte wie „Jetzt Rabatt sichern“ oder „Club beitreten“, denn allgemeine Begriffe wie „Anmelden“ wirken weniger einladend.
  • Incentives – Ein Gutschein, ein gratis E‑Book oder exklusive Inhalte erhöhen die Bereitschaft zur Anmeldung. Schaffe mit zeitlich begrenzten Angeboten Dringlichkeit.
  • Mobile Optimierung – Stelle sicher, dass dein Formular auf Smartphones gut aussieht: große Buttons, lesbarer Text und schnelle Ladezeit.
  • Testen und Messen – Führe A/B‑Tests mit verschiedenen Überschriften, CTAs oder Incentives durch und prüfe anhand der Conversion‑Rate, welche Variante besser funktioniert.

Quellen: formidableforms.com, optimonk.com

Metriken & Kennzahlen

Um den Erfolg deines Embed Forms zu bewerten, solltest du diese Kennzahlen im Auge behalten:

  • Conversion‑Rate – Durchschnittlich konvertieren Newsletter‑Formulare mit 1,95 %. Werte über 4 % gelten als sehr gut.
  • Abbruch‑Rate pro Feld – Zeigt, an welcher Stelle Nutzer abspringen. Wenn viele beim Geburtsdatum abbrechen, mach es optional.
  • Quellen‑Tracking – Verfolge, von welchem Kanal (Social Media, Ads, Blog) die Anmeldungen kommen, um deine Kampagnen zu optimieren.
  • Listenwachstum – Vergleiche neue Abonnenten mit Abmeldungen, um die Entwicklung deiner Liste zu beobachten.

Nutze Analyse‑Tools deiner E‑Mail‑Software oder Google Analytics, um diese Daten zu sammeln. Durch regelmäßiges Messen erkennst du schnell, ob Optimierungen wirken. Wenn du wissen möchtest, wie viele Newsletter du pro Woche senden solltest, lies unseren Beitrag Die optimale Newsletter-Frequenz: Wie viele Mails pro Woche sind richtig?.

Quellen: formidableforms.com, yieldify.com

Häufige Fehler & Troubleshooting

Viele Unternehmen machen beim Einsatz von Embed Forms immer wieder ähnliche Fehler. Hier die häufigsten Fallstricke – und wie du sie vermeidest:

  • Zu komplexe Formulare – Jedes zusätzliche Feld verringert die Conversion. Frage nur Daten ab, die du wirklich brauchst.
  • Schlechte Platzierung – Formulare im Footer oder mitten im Text werden leicht übersehen. Wähle stattdessen gut sichtbare Bereiche oder eine Landingpage.
  • Schwache CTA‑Texte – „Anmelden“ klingt nicht überzeugend. Verwende handlungsorientierte Formulierungen.
  • Kein Incentive – Gib dem Nutzer einen Grund, sich anzumelden (Rabatt, E‑Book, Insider‑Infos). Ohne Mehrwert wirkt das Formular wie Werbung.
  • Fehlende mobile Optimierung – Prüfe die Darstellung auf Smartphones und Tablets. Kleine Schrift oder unlesbare Buttons führen zu Abbrüchen.
  • Unklare Datenschutzinformationen – Ein Hinweis auf DSGVO‑Konformität und Abmeldemöglichkeit schafft Vertrauen.

Wenn du trotz Optimierung wenige Anmeldungen hast, teste verschiedene Varianten. Mit A/B‑Tests findest du heraus, ob eine andere Headline, ein neues Incentive oder eine andere Farbe den Unterschied macht.

Quellen: formidableforms.com, optimonk.com

Best Practices & Hacks von minth

Unsere Erfahrungen als E‑Mail‑Marketing‑Agentur haben gezeigt, dass ein paar einfache Schritte große Wirkung haben:

  • Eigene Landingpage – Nenne sie „Club“, „Insider Circle“ oder „Vorteile“, und platziere das Formular prominent. So kannst du den Link überall teilen – in Social Media, Ads oder QR‑Codes.
  • Interessen abfragen – Frage nach Trainingszielen oder Produktvorlieben. Damit segmentierst du deine Flows und bietest passende Inhalte an.
  • Birthday‑Flow – Nutze ein Feld für den Geburtstag und sende ein Geschenk oder einen Gutschein, um Kunden zu überraschen.
  • Predictive analytics nutzen – Tools wie Klaviyo können anhand des Vornamens das Geschlecht schätzen. Setze diese Info sparsam ein und ergänze neutrale Optionen.
  • Absender personalisieren – Verwende als Absender einen echten Namen aus deinem Team. Menschen öffnen eher E‑Mails von einer Person als von einer generischen Adresse.
  • Listenhygiene – Entferne inaktive Abonnenten regelmäßig, um Kosten zu senken und die Zustellbarkeit zu verbessern.

Testen, messen und optimieren sind der Schlüssel. Schon kleine Änderungen können die Conversion‑Rate deutlich steigern. Wenn du Unterstützung brauchst, helfen wir dir bei minth gern weiter.

Quellen: help.klaviyo.com, rejoiner.com, formidableforms.com

Fazit + Call to Action

Ein Embed Form ist weit mehr als ein simples Anmeldefeld – es ist der Einstieg in eine langfristige Kundenbeziehung. Platziere dein Formular gut sichtbar, halte es so schlank wie möglich und kommuniziere den Nutzen klar. Nutze gesammelte Daten, um personalisierte E‑Mail‑Flows zu erstellen, aber frage nur nach Informationen, die du wirklich brauchst. Mit A/B‑Tests findest du heraus, welche Überschriften, Buttons oder Incentives am besten funktionieren.

Brauchst du Hilfe bei der Optimierung deiner Newsletter‑Formulare? Dann melde dich bei uns. Wir zeigen dir, wie du mehr Abonnenten gewinnst, Flows automatisierst und deine Kunden zu Fans machst.

FAQ: Häufige Fragen

Wie viele Felder sollte mein Formular haben?
Für die Anmeldung reichen E‑Mail‑Adresse und optional der Vorname. Je mehr Felder, desto höher die Abbruch­rate.

Brauche ich ein Incentive?
Ein Anreiz wie ein Rabatt, ein E‑Book oder exklusive Tipps erhöht die Anmeldung. Ohne Mehrwert wirkt das Formular wie Werbung und wird ignoriert.

Wo sollte ich das Formular platzieren?
Am besten im oberen Bereich der Seite oder auf einer eigenen Landingpage. Formulare im Footer werden oft übersehen.

Wie nutze ich Geburtstagsdaten?
Sammle das Geburtsdatum, um einen Birthday‑Flow auszulösen. Geburtstags‑E‑Mails erzielen überdurchschnittliche Transaktions­raten.

Lohnt sich predictive analytics?
Ja, wenn du damit Geschlecht oder Kaufpotenzial schätzen kannst, solltest du diese Infos für die Segmentierung nutzen. Berücksichtige jedoch, dass Vorhersagen nicht immer exakt sind.

Insights, wofür andere Agenturen Geld verlangen

In unserem E-Mail Marketing & CRM Insider versorgen wir dich jede Woche mit erfolgsentscheidenden Tipps aus der Zusammenarbeit mit über 100 Onlineshops.

Bitte überprüfe dein Postfach (ggf. auch den Spam Ordner) und bestätige deine E-Mail Adresse.

PS: Falls du dich bereits für unseren Newsletter angemeldet hast, musst du deine E-Mail Adresse nicht erneut bestätigen.
Ups! Hier ist etwas schiefgelaufen. Bitte versuche es erneut oder schreib uns direkt an start@minth.io